Serververwaltung mit Ajenti

In einem unserer Artikel haben wir bereits darüber gesprochen, wie man einen Server mit Webmin verwaltet. Dieses Kontrollfeld ist eines der beliebtesten, da es völlig kostenlos ist, einen offenen Quellcode hat und eine große Gemeinschaft besitzt. Aber das ist nicht die einzige Lösung dieser Art. Heute werden wir Ihnen über ein anderes Kontrollfeld erzählen, das auf ähnliche Weise arbeitet, aber eine Reihe von einzigartigen Funktionen hat, die vielen gefallen können.
Ebenso wie Webmin kann das Ajenti Kontrollfeld auf vielen Betriebssystemen der Linux- und BSD-Familien arbeiten und das Leben der Systemadministratoren durch eine einfache und klare Benutzeroberfläche erleichtern. Im Vergleich zu Webmin hat es weniger Funktionen, aber Ajenti ist ein modulares System, sodass fehlende Funktionen in den meisten Fällen mit wenigen Mausklicks hinzugefügt werden können.
Installation
Sie können Ajenti auf dem Betriebssystem mit einem praktischen Skript installieren, das alle notwendigen Aktionen automatisch durchführt:
curl https://raw.githubusercontent.com/ajenti/ajenti/master/scripts/install.sh | sudo bash -s -
Alternativ können Sie ein anderes Skript verwenden, das zusätzlich eine virtuelle Python-Umgebung erstellt und die erforderlichen Paketversionen für Ajenti darin plaziert. Dies ermöglicht es Ihnen, die Versionen der bereits im Betriebssystem installierten Pakete nicht zu ändern, auf denen Software abhängen kann. Die Entwickler selbst weisen jedoch darauf hin, dass dieses Skript im Teststatus ist und daher möglicherweise nicht korrekt funktioniert. Aber wir sind auf keine Probleme gestoßen, als wir es benutzten:
curl https://raw.githubusercontent.com/ajenti/ajenti/master/scripts/install-venv.sh | sudo bash -s -
Nach der Installation sollte das Panel sofort funktionieren. Sie können dies mit folgendem Befehl überprüfen:
sudo systemctl status ajenti
Wenn der Status aus irgendeinem Grund nicht aktiv (läuft) ist, starten Sie den Dienst neu:
sudo systemctl restart ajenti
Jetzt können Sie einen Webbrowser öffnen und die folgende Adresse aufrufen:
https://[IP-Adresse]:8000
Als Ajenti Anmeldedaten werden der Login und das Passwort eines existierenden Benutzers verwendet.
Verwendung
Linux Betriebssysteme haben immer einen Superuser namens root, der alle Operationen durchführen kann, selbst solche, die als gefährlich gelten. Daher sollte man im Alltag nicht unter dem Namen root arbeiten. Distributionen wie Ubuntu sind ab Werk so konfiguriert, dass sie mit der Anwendung sudo arbeiten, die die Rechte eines normalen Benutzers vorübergehend auf root anhebt.
Wenn Sie zum ersten Mal einige Bereiche von Ajenti betreten, können Sie auf eine Warnmeldung stoßen: "Superuser-Zugriff erforderlich". Dies bedeutet einfach, dass Sie Ihre Rechte vorübergehend anheben müssen. Klicken Sie dazu auf den Kreis mit dem Benutzer und wählen Sie Elevate. Das System wird nach dem Superuser-Passwort fragen und dann bisher unzugängliche Funktionen freischalten:

Wenn Sie sich den Abschnitt Plugins ansehen, können Sie sofort die Fähigkeiten des neu installierten Panels bewerten. Standardmäßig beinhaltet es den Systemkern, einen einfachen Texteditor, einen Dateimanager und ein Dashboard:

Systemadministratoren müssen häufig sichere Dateiaustausche mit einem Remote-Server einrichten. Ajenti kann einen Dateimanager mit einer intuitiven Oberfläche und der Möglichkeit, Datei- und Verzeichnisattribute einfach zu bearbeiten, verbessern:

Der eingebaute Editor hat eine Syntaxhervorhebung und Zeilennummern, die das Bearbeiten von Textkonfigurationsdateien und Skripten viel einfacher machen. Dateien, die am häufigsten geöffnet werden, können durch Klicken auf das Symbol mit dem Lesezeichensymbol zu den Favoriten hinzugefügt werden:

Wie in Webmin gibt es eine separate Option für den direkten Zugriff auf die Konsole mit dem Terminal-Plugin. Dies ermöglicht es Ihnen, den Server zu verwalten, ohne einen separaten SSH-Client installieren zu müssen:

Ajenti ermöglicht es Ihnen, Prozesse bequem zu verwalten. Durch das Öffnen des Punktes Dienste erhalten Sie sofort eine visuelle Darstellung aller Prozesse und die Verwaltung jedes einzelnen davon:

Anstatt den Standard-Paketmanager aus der Konsole zu verwenden, können neue Anwendungen direkt aus der Web-Schnittstelle installiert werden. Zuerst sollten Sie die Paket-Cache mit der UPDATE PACKAGE LIST-Taste aktualisieren (analog zum Konsolenbefehl $ sudo apt update). Geben Sie dann den Namen der gewünschten Anwendung in die Suchleiste ein, und wenn sie in den verbundenen Repositories vorhanden ist, wird das System sie in einer separaten Zeile anzeigen. Die Installation erfolgt einfach durch Klicken auf das entsprechende Symbol:

Fazit
Das Ajenti Panel hinterlässt insgesamt einen guten Eindruck. Die durchdachte Web-Schnittstelle hilft Ihnen, sich schnell daran zu gewöhnen, und die Modularität hilft, die Standardfähigkeiten der Anwendung zu erweitern. Verglichen mit Webmin gibt es sicherlich weniger Funktionen, aber alle von ihnen wurden sorgfältig ausgewählt, basierend auf den am häufigsten verwendeten Verwaltungsaufgaben. Also, wenn Sie eine einfache und kostenlose Web-Panel haben möchten, das nicht mit Dutzenden von verschiedenen Funktionen überladen ist, dann können Sie Ajenti genauer betrachten.
Siehe auch:
Aktualisiert: 28.03.2025
Veröffentlicht: 19.08.2024