Zugriff verweigert
Jede Datei oder jedes Verzeichnis in Linux hat einen Eigentümer und eine Reihe von Berechtigungen. Bei deren Zugriff überprüft das Betriebssystem diese Berechtigungen. Wenn der Benutzer ausreichende Berechtigungen hat, wird der Zugriff gewährt. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt: Zugriff verweigert.
Überprüfen Sie den Besitzer des Verzeichnisses
Um zu verstehen, wer eine Datei oder ein Verzeichnis besitzt, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
ls -l
insgesamt 0-rwx------ 1 testuser testuser 0 Sep 27 10:16 test
Sehen wir uns die Ausgabe genauer an. Wir arbeiten unter einem Benutzer mit dem Namen usergpu. Es gibt eine Datei in unserem Home-Verzeichnis namens test. Die Berechtigungen -rwx------ bedeuten, dass nur der Eigentümer diese Datei lesen, schreiben und ausführen kann. Lesen Sie mehr über Linux-Berechtigungen.
Andere Benutzer oder Gruppen haben keinen Zugriff auf diese Datei, außer dem Superuser (root). Schließlich sehen wir Informationen über den Besitzer (Benutzername testuser) und die Gruppe des Besitzers (der Gruppenname ist der gleiche testuser).
Wenn wir versuchen, etwas mit dieser Datei im Namen des Benutzers ohne Berechtigung zu tun, zeigt das System eine Fehlermeldung an:
cat test
cat: test: Berechtigung verweigert
Beheben Sie die Berechtigungen
Melden Sie sich als Eigentümer an
Wenn Sie die Anmeldedaten des Eigentümers haben, können Sie sich anmelden und alle Aktionen mit dieser Datei ausführen:
cat test
Hallo, LeaderGPU!
Ändern Sie den Besitzer
Sie können Zugriff auf die Datei erlangen, indem Sie ihren Besitzer ändern. Diese Aktion kann im Namen eines Benutzers mit Root-Berechtigungen ausgeführt werden (zum Beispiel mit dem sudo-Befehl):
sudo chown usergpu test
Und testen:
cat test
Hallo, LeaderGPU!
Verwenden Sie Superuser-Berechtigungen
Der sudo-Befehl ist am mächtigsten:
sudo cat test
Hallo, LeaderGPU!
Siehe auch:
Aktualisiert: 12.03.2025
Veröffentlicht: 23.05.2024