Sie fragen - wir antworten!

Wie man einen entfernten Ordner über SSH auf verschiedenen Betriebssystemen einbindet

How to mount a remote folder

Häufig müssen wir Dateien sowohl auf einen dedizierten Server als auch von diesem übertragen. Zum Beispiel laden wir zu Testzwecken ständig Datensätze oder Dateien zum Rendern auf Ihren Server hoch. Wenn Sie dies regelmäßig tun, kann dies zu bestimmten Problemen führen.

Glücklicherweise gibt es eine bequeme Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, so dass Sie Änderungen sofort vornehmen können. Dazu müssen Sie einen entfernten SSH-Ordner auf Ihrem lokalen Computer einbinden.

Sehen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie das geht.

1. Installation von SSHFS

Zunächst müssen wir SSHFS installieren. Dies geschieht auf verschiedenen Betriebssystemen auf unterschiedliche Weise.

Ubuntu/Debian: Um SSHFS zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo apt-get install sshfs

Mac OSX: Installieren Sie brew:

/usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"

Dann installieren Sie FUSE:

brew cask install osxfuse

Installieren Sie nun SSHFS:

brew install sshfs

Windows: Dazu müssen Sie das Paket win-sshfs herunterladen. Es ist hier verfügbar:

https://storage.googleapis.com/google-code-archive-downloads/v2/code.google.com/win-sshfs/win-sshfs-0.0.1.5-setup.exe

2. Einhängen des entfernten Ordners für Mac OSX /Ubuntu/Debian

In diesem Fall sind die Schritte für Mac OSX und Ubuntu/Debian die gleichen. Für Windows sind die Schritte etwas anders und werden ganz am Ende der Anleitung behandelt.

Zunächst müssen wir ein lokales Verzeichnis erstellen, in das das Dateisystem eingehängt wird.

sudo mkdir /mnt/leadergpuserver

Wir können nun sshfs verwenden, um das Dateisystem lokal einzuhängen. Wenn Ihr dedizierter Server mit einem Benutzernamen/Passwort für die Anmeldung erstellt wurde, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo sshfs -o allow_other,default_permissions root@xxx.xxx.xxx.xxx:/ /mnt/leadergpuserver

Wenn die Autorisierung über SSH-Schlüssel erfolgt, müssen Sie Ihre öffentlichen Schlüssel mit dem folgenden Befehl festlegen. (Sie müssen das Passwort eingeben, das Sie bei der Erstellung der Schlüssel verwendet haben).

sudo sshfs -o allow_other,default_permissions,IdentityFile=~/.ssh/id_rsa root@xxx.xxx.xxx.xxx:/ /mnt/leadergpuserver

Sie können nun mit Ihrem entfernten Verzeichnis auf dem Server arbeiten, als wäre es ein Verzeichnis auf einem lokalen Gerät. Sie können eine Datei in /mnt/leadergpuserver auf Ihrem Computer erstellen, die dann sofort auf Ihrem dedizierten Server erscheint. Sie können Dateien in diesen Ordner auf Ihrem Computer kopieren/einfügen, und sie werden im Hintergrund auf den Server hochgeladen.

Wenn der lokale Rechner oder Server neu gestartet oder angehalten wurde, müssen Sie in diesem Fall den gesamten Prozess erneut durchlaufen, um den Ordner wieder einzuhängen.

Zum Aushängen eines entfernten Verzeichnisses verwenden Sie den Befehl :

sudo umount /mnt/leadergpuserver

Es ist auch möglich, ein entferntes Verzeichnis dauerhaft zu verwenden. Dazu müssen Sie die Datei /etc/fstab auf Ihrem lokalen Rechner öffnen und bearbeiten.

sudo nano /etc/fstab

Fügen Sie dann den Befehl ganz unten in der Datei ein:

sshfs root@xxx.xxx.xxx.xxx:/ /mnt/leadergpuserver

Änderungen speichern und neu starten.

Achtung: Das permanente Einbinden eines entfernten Verzeichnisses wird auf Produktionsservern aufgrund des hohen Risikos einer Kompromittierung durch Angreifer nicht empfohlen.

3. Einhängen eines entfernten Ordners für Windows

Nachdem Sie das Programm Win-SSHFS gestartet haben, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie auf Add in der unteren linken Ecke des Fensters.
  2. Geben Sie den Speichernamen in das Feld Drive Name ein.
  3. Geben Sie die IP des Servers in das Feld Host ein.
  4. Geben Sie die SSH port ein (normalerweise 22).
  5. Geben Sie den Benutzernamen in das Feld Username ein.
  6. Geben Sie das Passwort für SSH in das Feld Password ein.
  7. Geben Sie den gewünschten Einhängepunkt in das Feld Directory ein (wenn root erforderlich ist, geben Sie / ein. Sie können auch /var/www oder ~/ für Ihr Home-Verzeichnis eingeben).
  8. Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben, der in Windows verwendet werden soll.
  9. Klicken Sie auf Mount, um das Dateisystem einzuhängen.

Geschafft! Sie sollten nun Ihren neuen Ordner mit dem ausgewählten Buchstaben im Arbeitsplatz sehen.



Aktualisiert: 18.03.2025

Veröffentlicht: 11.01.2021


Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns!

By clicking «I Accept» you confirm that you have read and accepted the website Terms and Conditions, Privacy Policy, and Moneyback Policy.