Sie fragen - wir antworten!

Apps & Leitfäden

NVIDIA® RTX™ 50: Erwartungen und Realität

The highlight of CES 2025 was NVIDIA® CEO Jensen Huang’s speech. The revelation of new GPU specifications within minutes caught many off guard. In this article, we’ll examine how expert predictions matched the actual announcements.

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Produktpalette. Die RTX™ 40-Serie wurde mit 6 Modellen eingeführt, die von der RTX™ 4060 bis zur RTX™ 4090 reichen. Während viele eine ähnliche Palette für die RTX™ 50-Serie erwartet haben, ist das nicht passiert. Stattdessen umfasst die RTX™ 50-Familie nur 4 Modelle: RTX™ 5070, RTX™ 5070 Ti, RTX™ 5080 und RTX™ 5090. Möglicherweise werden wir in Zukunft sowohl die RTX™ 5050 als auch die RTX™ 5060 sehen, aber es gibt noch keine offiziellen Quellen, die diese Grafikkarten bestätigt haben.

Technologischer Prozess

Das Mooresche Gesetz, die empirische Beobachtung, dass sich die Anzahl der Transistoren in einem integrierten Schaltkreis etwa alle zwei Jahre verdoppelt", wird oft als nicht mehr relevant für die Chipleistung bezeichnet. Seit 2022 hat Jensen Huang das Mooresche Gesetz wiederholt für tot erklärt. Stattdessen schlug er ein neues Konzept vor, das die gleichzeitige Entwicklung von Architektur, Mikrochips, Softwarebibliotheken und Algorithmen betont.

Diese Verlagerung ermöglicht es uns, uns auf die Gesamtleistung des Systems zu konzentrieren und nicht nur auf die Anzahl der Transistoren. Das Konzept der Computereffizienz hat in der Tech-Community immer wieder Diskussionen ausgelöst. Die Meinungen zu diesem Thema gehen zwar auseinander, doch steht die Branche eindeutig vor physischen und wirtschaftlichen Hindernissen für eine weitere Miniaturisierung.

RTX 5090 vs RTX 4090 - Core clock and boost clock

Werfen wir einen Blick auf die neue Generation der GPU-Prozesstechnologie. In der Präsentation wurde dies nicht ausdrücklich erwähnt, aber alle Karten der vorherigen Generation wurden mit dem 4N-Prozess hergestellt. The RTX™ 50 series uses a different 4NP process technology. Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, dass 4N und 4NP nur Marketingbezeichnungen sind. Die Transistoren selbst sind weiterhin 5 nm groß.

Die verbesserte 4NP-Prozesstechnologie ermöglicht in erster Linie eine höhere Transistordichte auf dem Chip und höhere Taktfrequenzen. Während Experten vorhersagten, dass der RTX™ 50 die gleiche Prozesstechnologie wie der RTX™ 40 verwenden würde, lagen sie technisch gesehen falsch, wenn auch nicht wesentlich, da die Transistorgröße unverändert bleibt und TSMC weiterhin als Hersteller fungiert.

Anzahl der Kerne

RTX 5090 vs RTX 4090 - CUDA cores count

Vor der Veröffentlichung der RTX™ 50-Serie enthüllten zahlreiche Datenlecks die grundlegenden Eigenschaften der GPU. Erste Insiderberichte vom Juli 2024 besagten, dass das Flaggschiff über 24.576 Kerne, 192 Ray-Tracing-Kerne und 768 Tensor-Kerne verfügen würde. Spätere Leaks passten diese Zahlen jedoch an realistischere Werte an.

RTX 5090 vs RTX 4090 - AI cores count

Die endgültige RTX™ 5090 wurde mit 21,760 CUDA® cores (gegenüber 16.384 bei der RTX™ 4090), 170 Ray-tracing cores und 680 Tensor cores ausgeliefert. Dies steht im Einklang mit der jüngsten Strategie des Unternehmens, die Leistung nicht nur durch eine erhöhte Transistoranzahl, sondern durch eine umfassende Optimierung der Architektur zu steigern.

Speicher

RTX 5090 vs RTX 4090 - Memory capacity

Die Verwendung von GDDR7-Speicher in den neuen GPUs kam nicht überraschend. Branchenexperten hatten diesen Schritt im Jahr 2024 vorausgesagt, nachdem die drei großen Hersteller (Samsung, Micron und SK hynix) nacheinander ihre GDDR7-Prototypen vorgestellt hatten. Bei der Speicherverteilung war NVIDIA® großzügig: Das Basismodell RTX™ 5070 verfügt über 12 GB GDDR7 auf einem 192-bit -Bus, während die beiden RTX™ 5070 Ti and RTX™ 5080 über 16 GB GDDR7 auf einem 256-bit -Bus verfügen. Am oberen Ende kommt das Flaggschiff RTX™ 5090 mit einem massiven 32 GB GDDR7 auf einem 512-bit -Bus.

RTX 5090 vs RTX 4090 - Memory throughput

Experten sagten ursprünglich voraus, dass der maximale Durchsatz dieser Speicherkonfiguration 1,5 Tbps betragen würde. Die Realität hat diese Erwartungen jedoch übertroffen, achieving a throughput of 1,7 Tbps. Diese dramatische Verbesserung kommt in erster Linie den KI-Verarbeitungsfähigkeiten des Grafikprozessors zugute und weniger der Spieleleistung. Die Kombination aus hoher Kapazität und schnellem Speicher der neuen Generation ist besonders wertvoll für große Sprachmodelle und generative neuronale Netze.

Technologien

Für Gamer

Echtzeit-Raytracing hat sich zu einer der revolutionärsten GPU-Technologien entwickelt und markiert den Beginn der RTX-Reihe. Für viele Verbraucher war diese Funktion ein Schlüsselfaktor für ihre Kaufentscheidung. Bei den Karten der RTX™ 50-Serie könnte DLSS (Deep Learning Super Sampling) Version 4 eine ebenso wichtige Rolle spielen. Diese Technologie steigert die GPU-Leistung in Spielen durch ihren Hybrid-Frame-Rendering-Ansatz erheblich.

Wenn DLSS aktiviert ist, werden einige Frames in Echtzeit mithilfe von KI generiert, anstatt jedes Frame auf herkömmliche Weise zu rendern. Während frühe Versionen dieser Technologie lediglich Frames auf höhere Auflösungen hochskalieren konnten, wurde mit DLSS 3 eine fortschrittlichere Fähigkeit eingeführt: Für jedes konventionell gerenderte Frame kann ein zusätzliches, von der KI erstelltes Frame generiert werden.

DLSS 4 erzeugt drei KI-gesteuerte Frames für jedes herkömmlich gerenderte Frame. This significantly increases the frame per second (FPS) without putting heavy load on the GPU. Die KI analysiert die Objekt- und Szenenbewegungen, um sicherzustellen, dass die generierten Frames den konventionell gerenderten Frames sehr nahe kommen.

Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wie gehen wir mit der Eingabeverzögerung um? Da die Frame-Generierung Zeit in Anspruch nimmt, verlängert jede Iteration die Reaktionszeit. Ein flüssiges Bild mit langsamer Reaktion auf Spieleraktionen kann das Spielerlebnis stark beeinträchtigen. To address this, NVIDIA® has improved their Reflex 2 technology alongside DLSS to minimize latency.

Deshalb wurde Frame Warp in das System integriert. Diese Technologie reduziert die Latenzzeit im Spiel, indem die gerenderten Bilder kurz vor der Anzeige mit den neuesten Mauseingaben aktualisiert werden. Sie verbessert sowohl den Multiplayer-Wettbewerb als auch die Reaktionsfähigkeit im Einzelspielermodus.

Für die Ersteller von Inhalten

Die RTX™ 50-Serie ist nicht nur für Spiele geeignet. Ersteller von Videoinhalten werden in diesen neuen GPUs einen erheblichen Nutzen sehen. Das Flaggschiff RTX™ 5090 ist mit 3 Encodern und 2 Decodern ausgestattet, im Vergleich zu 2 Encodern und 1 Decoder bei der RTX™ 4090. Diese Komponenten wurden durch die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche verbessert: Adobe, Blackmagic Design, ByteDance und Wondershare. As a result, the RTX™ 5090 renders video 60% faster than the RTX™ 4090 and four times faster than the RTX™ 3090.

Neben den reinen Geschwindigkeitsverbesserungen wurde auch die Qualität verbessert. The 9th generation NVENC encoder delivers 5% better quality in HEVC and AV1 tasks. The AV1 Ultra Quality mode achieves better data compression while maintaining image quality, reducing file sizes by 5%. Dies bedeutet eine schnellere Videowiedergabe auf der RTX™ 5090 und eine Verkürzung der Zeit zwischen Bearbeitung und Produktion.

Fazit

Rückblickend auf sechs Monate erwiesen sich die Vorhersagen und Erwartungen der Experten als zu optimistisch. Je näher der Veröffentlichungstermin rückte, desto deutlicher wurde, dass die neuen GPUs mehr als nur zusätzliche Recheneinheiten bieten würden. The key innovation would be new optimization and AI technologies enhancing existing frame rendering systems.

Auf der CES 2025 wurde während der Präsentation der GPU 50-Serie eine neue KI-Ära vorgestellt. Diese Vision beschreibt eine Welt, in der digitale Assistenten und Roboter komplexe Aufgaben übernehmen. Den Kern bildet ein Ökosystem aus Supercomputern für das KI-Training, erschwinglichen Inferenzbeschleunigern für Verbrauchergeräte und vielseitiger Software, die sowohl lokal als auch in der Cloud arbeitet. Auch wenn das volle Ausmaß dieser Zukunft noch ungewiss ist, so ist doch eines klar: Wir stehen an der Schwelle von der Science-Fiction zur Realität.

LeaderGPU remains committed to providing reliable access to these cutting-edge technologies. Order your first GPU server today and begin transforming your ideas into reality.

Siehe auch:



Aktualisiert: 12.08.2025

Veröffentlicht: 23.01.2025