CES 2025: NVIDIA® RTX™ 50 Serie vorgestellt

Jensen Huang, CEO von NVIDIA®, hat heute auf der CES 2025 die mit Spannung erwarteten Grafikkarten der RTX™-Serie vorgestellt, die auf der Blackwell-Architektur basieren. Diese Karten stellen eine bemerkenswerte digitale Transformation dar, indem sie traditionelles Computing mit KI in einer komplementären Beziehungkombinieren. Diese leistungsstarke Kombination liefert nicht nur in Spielen und Anwendungen eine außergewöhnliche Leistung, sondern ermöglicht auch die lokale Verarbeitung komplexer KI-Modelle und bringt fortschrittliche Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz in den Alltag der Nutzer.
Insgesamt umfasst die Linie 4 Modelle:
- RTX™ 5070
- RTX™ 5070 Ti
- RTX™ 5080
- RTX™ 5090
Alle Karten der Serie unterstützen PCIe v5.0 und können 4K-Auflösung mit bis zu 480 Hz über 4 Monitore (3 DisplayPort + 1 HDMI) ausgeben . Bei 8K-Auflösung beträgt die maximale Bildwiederholfrequenz 120 Hz. Schauen wir uns die grundlegenden technischen Daten an:
CUDA® Kerne |
Basistakt (GHz) |
Boost-Takt (GHz) |
|
RTX™ 5070 |
6144 |
2.16 |
2.51 |
RTX™ 5070 Ti |
8960 |
2.30 |
2.45 |
RTX™ 5080 |
10752 |
2.30 |
2.62 |
RTX™ 5090 |
21760 |
2.01 |
2.41 |
Alle GPUs verfügen über den neuen GDDR7-Speicherstandard, der den früheren GDDR6X ersetzt. Die Speicherbandbreite variiert je nach der Anzahl der installierten Speicherchips:
VRAM (GB) |
Bandbreite (GB/sec) |
Schnittstellenbreite |
|
RTX™ 5070 |
12 |
672 |
192-Bit |
RTX™ 5070 Ti |
16 |
896 |
256-Bit |
RTX™ 5080 |
16 |
960 |
256-Bit |
RTX™ 5090 |
32 |
1792 |
512-Bit |
Der NVIDIA® Blackwell-Grafikprozessor verfügt über beeindruckende 92 Milliarden Transistoren auf einem einzigen Siliziumkristall, was eine robuste Kühlung erforderlich macht. Bei der Präsentation wurde ein Design mit zwei Lüftern und einer großen Verdunstungskammer vorgestellt, wobei Heatpipes die Wärme in beide Richtungen ableiten.
Die vorgestellten Grafikprozessoren unterstützen die DLSS 4-Technologie, die achtmal schneller arbeitet als das herkömmliche Rendering. Spieleentwickler haben lange mit dem Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Leistung gerungen. Höhere Qualität bedeutete in der Regel niedrigere Frameraten, während die Maximierung der Frameraten Qualitätseinbußen erforderte. DLSS bietet eine neuartige Lösung, indem es KI-Algorithmen zur Erzeugung zusätzlicher Frames einsetzt und so die Frameraten erhöht, ohne den Grafikprozessor stark zu belasten oder die Qualität zu beeinträchtigen.
Wie von vielen Experten vorhergesagt, wurde die Unterstützung für Tensor-Cores der 5. Generation mit neuen Zahlenformaten eingeführt: FP6 und FP4. Dadurch wird die Arbeit mit großen neuronalen Netzwerkmodellen und generativer KI erheblich beschleunigt. Die Ray-Tracing-Kerne wurden auf die 4. Generation aufgerüstet . Im Zusammenspiel mit Tensor-Kernen ermöglichen sie Entwicklern, traditionelle Rendering-Ansätze durch KI-gestützte Texturkompression zu revolutionieren . Dies führt zu einer bis zu siebenfachen Reduzierung des VRAM- und Systemspeicherbedarfs.
Tensor-Kerne (AI TOPS) |
Ray-Tracing-Kerne (TFLOPS) |
|
RTX™ 5070 |
988 |
94 |
RTX™ 5070 Ti |
1406 |
133 |
RTX™ 5080 |
1801 |
171 |
RTX™ 5090 |
3352 |
318 |
Für Gamer führt die RTX™ 50 Serie Frame Warp ein: eine Technologie, die auf NVIDIA® Reflex 2 aufbaut. Frame Warp reduziert die Latenzzeit im Spiel, indem die gerenderten Frames kurz vor der Anzeige mit den neuesten Mauseingaben aktualisiert werden. Diese Technologie verkürzt die Latenzzeit um bis zu 75 % und verbessert sowohl den Multiplayer-Wettbewerb als auch die Reaktionsfähigkeit im Einzelspielermodus.
Die RTX™ 50 Serie wird wahrscheinlich die schnellsten und vielversprechendsten GPUs auf dem Verbrauchermarkt werden. Mit ihrer fortschrittlichen Architektur und dem verfeinerten Herstellungsprozess verspricht diese Generation außergewöhnliche Leistungssteigerungen bei Spielen, Inhaltserstellung und KI-Workloads, was sie zu einem potenziellen Game-Changer für Enthusiasten und Profis gleichermaßen macht . Hier bei LeaderGPU bereiten wir uns darauf vor, diese beeindruckenden GPUs zu testen und freuen uns darauf, unsere Ergebnisse zu teilen.